Ohne eine fundierte Kalkulation gibt es keine Angebote. Ohne Angebote keine Aufträge – und ohne Aufträge keine Bauprojekte.

Dion
Kalkulator
Zurück zu Menschen bei ZÜBLIN

Dion ist Kalkulator bei ZÜBLIN.

Kalkulator:innen bei Baukonzernen sind dafür verantwortlich, Baukosten zu berechnen und Angebote zu erstellen und entscheiden so maßgeblich über die Wirtschaftlichkeit eines Projekts. Ohne eine fundierte Kalkulation gibt es keine Angebote. Ohne Angebote keine Aufträge – und ohne Aufträge keine Bauprojekte. Dion kennt diesen Ablauf bestens. Er ist Gruppenleiter der Schlüsselfertigkalkulation in München und nimmt uns mit in seine spannende Welt – eine Welt voller Zahlen, Technik und überraschend viel Kreativität.

Was versteht man eigentlich unter dem Begriff “kalkulieren”?

Ich habe das meiner Tochter immer so erklärt: Ich bin so etwas wie ein Übersetzer. Ich übersetze den Strich der Architekt:innen – also die Entwurfszeichnungen – in Zahlen. Genauer gesagt in einen Kostenrahmen. Das klingt einfach, ist aber tatsächlich eine Kunst. Denn ein einziger Strich auf dem Plan kann 100 Euro bedeuten – oder 1.000 Euro. Man muss verstehen, was genau da gezeichnet wurde, wie es sich technisch umsetzen lässt und welche Leistungen dafür notwendig sind. Erst wenn ich das verstanden habe, kann ich eine Kalkulation erstellen, die später auch auf der Baustelle funktioniert.

Was ist für dich das Spannende an deinem Job?

Dass jedes Projekt eine Einzelanfertigung ist. Das bedeutet: Ich muss mir schon während der Kalkulation vorstellen, wie das Bauvorhaben später auf der Baustelle abläuft. Ich denke praktisch „voraus“ – was passiert wann, in welcher Reihenfolge, mit welchem Aufwand? Das erfordert technisches Wissen und Kreativität gleichermaßen. Und genau diese Verbindung macht meinen Beruf so spannend. Es geht eben nicht nur um Zahlen. Man kann nur gut kalkulieren, wenn man auch versteht, wie gebaut wird.

Wie löst du Probleme?

Ich gehe grundsätzlich systematisch, ruhig und sachlich vor. Dabei versuche ich, verschiedene Perspektiven einzunehmen – zum Beispiel die der Auftraggeberschaft, der Architekt:innen und der ausführenden Fachkräfte. Das hilft, die Fragestellung ganzheitlich zu durchdenken und tragfähige Lösungen zu finden.

  • In meinem Job geht es nicht nur um Zahlen. Wir Kalkulator:innen müssen wir verstehen, was und wie tatsächlich gebaut und umgesetzt werden kann.

Was muss man können, um deinen Job zu machen?

Man braucht ein gewisses organisatorisches Talent, technisches Verständnis und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Entscheidungen gehören zum Alltag – die trifft man nicht immer leichtfertig, aber man muss sie treffen können. Wichtig ist auch eine klare und sichere Kommunikation, sowohl schriftlich als auch im persönlichen Austausch mit anderen Fachbereichen oder Partner:innen. Und: Ruhe bewahren – auch unter Druck.

  • Kalkulation bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen – für Mengen, Leistungen, Kosten und am Ende auch für die Wirtschaftlichkeit des Projekts.

Welchen Background bringst du persönlich für diesen Job mit?

Da ich gebürtiger Niederländer bin, habe ich an der Technischen Universität im niederländischen Eindhoven Bauingenieurwesen studiert und bin seit 1995 in Deutschland tätig – von Anfang an im Bereich der Schlüsselfertigbau-Kalkulation. 2013 habe ich dann zu ZÜBLIN gewechselt und leite heute die Kalkulationsgruppe für den Schlüsselfertigbau in München.

Welchen Karrieretipp würdest du deinem jüngeren Ich geben?

Geduld haben und gute Arbeit leisten. Ich bin überzeugt: Wer konsequent gute Arbeit abliefert, wird dafür belohnt. Dranbleiben lohnt sich.

Zusammengefasst: Mit welchen drei Worten würdest du deinen Job beschreiben?

Spannend, herausfordernd, kreativ. Jede Kalkulation ist anders – weil jedes Projekt ein Unikat ist. Das macht den Job unglaublich vielseitig.

Am Fortschritt bauen heißt für dich...

Ressourcenschonend, nachhaltig und sicher zu bauen. Als Kalkulator habe ich hier Einfluss, indem ich z. B. alternative Bauweisen oder effizientere Materialien vorschlage – damit Bauprojekte nicht nur wirtschaftlich, sondern auch zukunftsfähig sind.

Tauche noch weiter ein in Dions Welt der Kalkulation:

Thumbnail zum Video Kalkulator. Ein ZÜBLIN-Kalkulator lächelt in die Kamera.
Zahlen, Technik und viel Kreativität: Kalkulator:in bei ZÜBLIN