Es ist toll, Teil eines Teams zu sein, das etwas Bleibendes erschafft.

Larina Joos
Auszubildende Bauzeichnerin
Zurück zu Menschen bei ZÜBLIN

Larina Joos ist Auszubildende Bauzeichnerin bei ZÜBLIN.

Larina absolviert ihre Ausbildung zur Bauzeichnerin. Was ihr Beruf mit Lego gemeinsam hat, welche Fähigkeiten in ihrer Ausbildung besonders gefragt sind und wie es nach abgeschlossener Ausbildung für sie weitergeht – das verrät sie im Interview.

Wie bist du auf die Idee gekommen, Bauzeichnerin zu werden?

Mich hat schon immer fasziniert, wie Bauwerke entstehen. Ich wollte unbedingt mehr darüber erfahren – besonders, wie solche Konstruktionen halten. Dieses Interesse hat mich schließlich zur Ausbildung als Bauzeichnerin geführt.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Ein typischer Tag? Das kommt ganz darauf an. Manche Tage sind geprägt von Besprechungen und Abstimmungen. An anderen Tagen bespreche ich meine Aufgaben mit meiner Ausbilderin und arbeite eigenständig weiter an meinem Bauwerk. Zu meinen Hauptaufgaben gehört das Erstellen von Bauplänen in enger Zusammenarbeit mit den Ingenieur:innen. Das erinnert ein bisschen an die Bauanleitung von Lego Technik, nur komplexer, detailreicher – und natürlich digitaler.

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß und welche Fähigkeiten braucht es dafür?

Mir gefällt es, etwas zu erschaffen. Wenn ich am Ende des Tages sehe, was ich gemacht habe, ist das ein richtig gutes Gefühl. Die größte Herausforderung dabei ist, die Pläne normgerecht und korrekt zu erstellen – inklusive aller wichtigen Angaben. Dafür sind ein sicherer Umgang mit CAD-Programmen, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Präzision wichtig. Teamfähigkeit, Flexibilität und Kreativität sind ebenfalls entscheidend, um Lösungen zu entwickeln. Außerdem erfordert der Beruf die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, denn die Baubranche verändert sich ständig. 

  • Das Gefühl, an etwas Großem mitzuwirken, treibt mich an. Es ist toll, Teil eines Teams zu sein, das etwas Bleibendes erschafft.

Wie läuft die Ausbildung ab und was war bislang dein Highlight?

Während meiner dreijährigen Ausbildung bei ZÜBLIN konnte ich Einblicke in verschiedene Bereiche der Zentralen Technik gewinnen und aktiv mitarbeiten. Ein Highlight war definitiv das Baustellenpraktikum: Dort konnte ich sehen, wie die Bauwerke nach unseren Plänen gebaut werden. Es ist etwas ganz anderes, den Bauablauf live zu erleben und die Dimensionen der Maschinen zu sehen. Beim Mitarbeiten habe ich viel über den realen Bauprozess gelernt – das war definitiv eine Bereicherung.

Seit kurzem bist du fertig mit deiner Ausbildung, herzlichen Glückwunsch zum Abschluss! Wie geht es nun für dich weiter?

Im Anschluss bleibe ich weiterhin dem Technischen Büro erhalten und steige mit in die Projekte ein, um mein erlerntes Wissen auch praktisch anzuwenden und Erfahrung in den verschiedenen Aufgabenbereichen und CAD-Programmen zu sammeln.

Auf die zukünftigen Projekte, Aufgaben und Herausforderungen inklusive Baustellenbegehungen freue ich mich jetzt schon.

Weitere Insights in Larinas Ausbildungsalltag gibts im Video:

Junge Frau in Arbeitsschutzkleidung mit Tablet auf der Baustelle.
Wie Lego, nur größer, komplexer und detailreicher: Ausbildung zur:zum Bauzeichner:in bei ZÜBLIN.

Ihr wollt noch mehr über den Ausbildungsberuf Bauzeichner:in erfahren? Dann schaut gerne auf unserer Ausbildungsseite vorbei.