Das war der Girls'Day 2025.

11.04.2025
Letzte Woche war es wieder so weit: Am bundesweiten Girls’Day hatten Schülerinnen ab der 5. Klasse erneut die Chance, in spannende Bauberufe bei ZÜBLIN reinzuschnuppern. Welche Eindrücke die Teilnehmerinnen sammeln konnten? Hier gibt’s den Rückblick!
Kinder in Arbeitsschutzkleidung stehen auf einer Baustelle

Warum der Girls'Day so wichtig ist.

ZÜBLIN beteiligt sich seit vielen Jahren mit großem Engagement am Girls’Day, um jungen Mädchen neue Perspektiven zu eröffnen und ihnen Einblicke in technische und baunahe Berufe zu geben – fernab klassischer Rollenbilder. Unser Ziel: Begeisterung für die Baubranche wecken, Vielfalt fördern und Chancengleichheit stärken.

In diesem Jahr konnten die Schülerinnen an unseren Standorten in Aichach, Berlin, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart in unsere Arbeitswelt eintauchen, spannende Projekte kennenlernen und sich mit unseren Kolleg:innen austauschen. Dabei wurde schnell klar: Der Bau kann richtig Spaß machen – und bietet jede Menge Karrierechancen!

Von Aichach bis Stuttgart: Was an den einzelnen Standorten geboten war.

Aichach

Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere Holzbau-Kolleg:innen ging es von unserem Büroneubau T³ direkt auf eine spannende Betriebsbesichtigung durch das Werksgelände von ZÜBLIN Timber. Neben Einblicken in die Produktionshalle und verschiedene Bauberufe, durften die Mädels in Aichach auch praktisch mit anpacken. Mit Akkuschrauber und Schrauben ausgestattet, schufen sie gemeinsam ein bleibendes Erinnerungsstück: ein Vogelhäuschen aus Holz. 

Berlin

In Berlin drehte sich beim Girls'Day alles um das Bauprojekt “EDGE Friedrichspark”. Nach einer kurzen Begrüßung und Projektvorstellung am Berliner Standort ging es direkt auf die Baustelle. Dort erhielten die Teilnehmerinnen spannende Einblicke in die Bauweise der Gebäude und die verschiedenen Aufgabenbereiche im Projektteam – vom BIM Management über die Bauleitung bis hin zum technischen Controlling. Ein gemeinsames Mittagessen in der Sonne, eine interaktive LEAN-Übung sowie eine offene Fragerunde rundeten den Tag ab.

Frankfurt

In Frankfurt ging es für die Mädchen auf die nahegelegene Baustelle des Projekts “SEED” in der Pariser Straße. Dort bekamen sie einen Einblick in unser zukünftiges Konzerngebäude, das ab 2027 das ZÜBLIN- und STRABAG-Team in Frankfurt beheimaten wird. Im Fokus standen die nachhaltigen Aspekte des Projekts, etwa die Begrünung, der Einsatz von Geothermie oder die Nutzung von Regenwasser – anschaulich erklärt anhand von Visualisierungen. Neben spannenden Infos zum Projekt gab es natürlich auch in Frankfurt persönliche Einblicke in unsere vielfältigen Bauberufe durch unsere Kolleg:innen. 

Hamburg

In Hamburg waren neben Girls auch Boys mit am Start, denn hier fand – wie jedes Jahr – der Zukunftstag für Mädchen und Jungs statt. Los ging es mit Kurzvorträgen zu den vielfältigen Einstiegs- und Ausbildungsmöglichkeiten, dem spannenden Themenbereich BIM sowie einem interaktiven Quiz. Neben vielen spannenden Infos gab es den einzigartigen Panoramablick über Hamburg von der Dachterrasse der Tanzenden Türme gratis mit dazu. Nach der Mittagspause besuchten die Girls und Boys bei bestem Wetter die Baustelle “U5”. Dort erhielten sie direkte Einblicke ins Baugeschehen inklusive der beeindruckenden Baumaschinen. Zum Abschluss gab es Goodie Bags als Erinnerung an den tollen Tag.

München

An unserem Münchner Standort tauchten die Teilnehmerinnen zunächst in unsere vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten und das Thema “LEAN” ein. Nach einem stärkenden Frühstück und einem Vortrag zum nachhaltigen Bauen ging es weiter zur Baustelle „M-Plaza“. Dort konnten die Mädchen nicht nur mehr über das Projekt sondern auch über die vielfältigen Bauberufe erfahren. Das Highlight: Die Mädels durften selbst kreativ werden und einen Osterhasen aus Beton gießen.

Stuttgart

In Stuttgart startete der Girls'Day direkt auf der Großbaustelle Stuttgart 21. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Berufsorientierung: Die Mädchen lernten verschiedene Bauberufe kennen – von der Bauleitung über die Arbeitsvorbereiterung bis hin zur:zum Bauzeichner:in. Nach der Mittagspause ging es mit Helm und Sicherheitskleidung bestens ausgerüstet zur Baustellenführung. Dort erwartete die Girls ein spannender Blick hinter die Kulissen des Jahrhundertprojekts.

Unser Fazit

Der Girls’Day war auch 2025 wieder ein voller Erfolg – und das verdanken wir nicht nur den vielen interessierten Teilnehmer:innen, sondern auch unseren engagierten Kolleg:innen vor Ort. Vielen Dank an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben!

Wir hoffen, die Einblicke in unsere Bauwelt haben neugierig gemacht – und vielleicht ja sogar Lust auf mehr geweckt. Wer weiß? Vielleicht sehen wir einige der Teilnehmer:innen schon bald wieder, sei es als Auszubildende, duale Student:in oder Praktikant:in.