Die Bau-Ausbildung bei ZÜBLIN.

Step by step – so bilden wir dich aus. Mit unserem Zwei-Stufen-System kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Und das Beste daran: Du entscheidest, welche Richtung du einschlagen möchtest. Dabei erwarten dich spannende Lernorte und erfahrene Ausbilder:innen, die dich auf deinem Weg in die berufliche Zukunft begleiten. 
Foto von einer jungen Frau mit Helm und Funkgerät auf einer Baustelle

Deine Bau-Ausbildung im Zwei-Stufen-System.

Step 1: Die Grundausbildung (2 Jahre).

Zuerst durchläufst du die zweijährige Grundausbildung in den jeweiligen Schwerpunkten Hochbau, Tiefbau und Ausbau. In dieser Zeit erlernst du das Basiswissen für deinen Wunschberuf und kannst nach Ablauf der zwei Jahre den Abschluss zum:zur Hochbaufacharbeiter:in oder zum:zur Tiefbaufacharbeiter:in erlangen. Der Abschluss zum:zur Ausbaufacharbeiter:in ist bei uns nicht vorgesehen. Stattdessen bieten wir dir direkt die dreijährige Ausbildung zum:zur Zimmerer:Zimmerin an.

Step 2: Die Spezialisierung (1 Jahr).

Als Hoch- oder Tiefbaufacharbeiter:in spezialisierst du dich nun im dritten Ausbildungsjahr zwölf Monate lang in deinem gewählten Ausbildungsberuf. Ob Zimmerer:Zimmerin, Maurer:in oder doch Spezialtiefbauer:in – du entscheidest. Der Praxisanteil nimmt also im Laufe der Ausbildungszeit stetig zu. Nach erfolgreichem Abschluss bist du Geselle:Gesellin in deinem Wunschberuf. Damit stehen dir bei uns alle Wege auf der Baustelle offen. 

Abbildung des Zwei-Stufen-Systems einer Bauausbildung bei ZÜBLIN

Das Feintuning: In diesen Ausbildungsberufen kannst du dich spezialisieren.

Als Hochbaufacharbeiter:in durchstarten als:

Als Tiefbaufacharbeiter:in den Weg einschlagen als:

Zwischen spannender Theorie und lebendiger Praxis: Lernorte in deiner Ausbildung.

Bestens gewappnet: Während deiner Ausbildung bist du an verschiedenen Lernorten, um dir sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Skills anzueignen. Du wechselst zwischen der Berufsschule, deinem Ausbildungsbetrieb, den überbetrieblichen Ausbildungsstätten des Bauindustrieverbandes und unserem konzerneigenen Ausbildungszentrum – der Konzernlehrwerkstatt Bebra – ab. Für deine Prüfungen stehen wir dir mit Vorbereitungszeit und Lernunterstützung zur Seite. So wirst du bei uns optimal auf deine Zukunft vorbereitet.

Die folgende Übersicht zeigt dir, wieviel Zeit die einzelnen Lernorte insgesamt umfassen:

  1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr
Berufsschule 12 Wochen 12 Wochen 12 Wochen
Ausbildungsbetrieb/
Konzernlehrwerkstatt Bebra
16 Wochen 22 Wochen 28 Wochen
Überbetriebliche Ausbildung 18 Wochen 12 Wochen 6 Wochen
Urlaub 6 Wochen 6 Wochen 6 Wochen